Es gibt nur eine Art Mücken ökologisch zu bekämpfen |
Sie kennen das: zum Hereinlassen der kühlen Abendluft machen Sie noch einmal alle Fenster und Türen auf. Kurze Zeit später ist Ihr Haus zum Asyl für blutrünstige Mücken geworden. Was tun? Die Fliegenklatsche hinterläßt so häßliche Flecken auf der Tapete. Außerdem sind nach dem ersten Klatscher alle Flugtiere wieder aufgemischt - und Sie können nicht mehr unterscheiden, ob es sich jetzt um gemeine Stubenfliegen, Drosophila oder um Minivampiere handelt. |
 |
Wir haben diese Art neu erfunden |
Entfernen Sie ab heute alle Mücken, Fliegen und was Sie sonst noch so stört mit Ihrem herkömmlichen Bodenstaubsauger! Der Trick dabei ist, dass die Mücken die Staubsaugerdüse nicht als Gefahr identifizieren und seelenruhig sitzen bleiben, bis sie vom Saugstrom erfasst werden. Selbst die genetisch etwas cleveren Plagegeister, die noch rechtzeitig wegfliegen, können der saugenden Wirkung Ihres Staubsauger nicht entkommen und begeben sich direkt in den Staubbeutel. Dort ereilt sie ein rasches Ende, da Mücken in dieser ariden Umgebung sofort austrocknen. |
 |
Probieren Sie es aus - Sie werden begeistert sein! |
PS: Für diese geniale Erfindung danken wir unserem lieben Gast Gerhard Knoppek. Am 15.08.02 erlegten wir gemeinsam 28 (!) Mücken und 4 Stubenfliegen innerhalb von 15 Minuten. |
 |
Tipp von Ralf Jochim: Mücken mit eigenem Biorhythmus austricksen |
Offensichtlich gibt es bei den Mücken einen Tagesrythmus. Wir haben festgestellt, dass sich diese erst ab 18:00 bis 19:00 (dann aber gleich zu Dutzenden) in unsere 4 Wände verirren und morgens und tagsüber sich eigentlich nicht blicken lassen. Daher, auch wenn es nicht gerade zum Raumklima beiträgt: ab frühen abend Fenster schliessen und man hat keine Sorgen (außer einer möglichen Erstickungsgefahr).
Gruß Ralf Jochim |
 |
|